MAKE PEOPLE FEEL YOUR BRAND

It
works
||
resonates
||
connects
||
builds
||
sells
for you.

Was Du bekommst

I. Modulare Workshops:

Brand Builder | Markenaufbau

Gemeinsam entwickeln wir das kommunikative Fundament deiner Marke – fokussiert auf Wirkung, Tonalität und kreative Umsetzbarkeit. // Für neue Marken, Produktlinien und Gründungen, die Orientierung und gestalterische Umsetzungskraft suchen.

1. Ablauf

Vorbereitung

  • Zielklärung und Kontextcheck
  • Briefing und Setting
  • Auswahl passender Co-Hosts (optional)
Durchführung

  • 1 bis 3 dialogische Sessions
  • Entwicklung von Identitätskern und Markenstruktur
  • Situative Adaption bei Bedarf
Nachbereitung

  • Visualisierte Narrative
  • Handlungsempfehlungen
  • Ableitungen für interne Kommunikation
2. Was Du bekommst
  • Markenarchitektur (als Chart und Text)
  • Positionierungsprofil
  • Tonalitätsraster
  • Werte- und Wirkebenen-Matrix
  • Kommunikations-Onepager (promptcluster-fähig)
  • Entscheidungsgrundlagen für Strategie, Kanäle und Touchpoints

3. Paktete im Überblick

Light
1 Session + Kurzdokumentation
ab 4.800 €
→ Für erste Standortbestimmung mit klarem Fokus

Standard
2 Sessions + Architektur-Dokumentation
ab 7.800 €
→ Für Gründungsprozesse und neue Initiativen mit Richtung

Vertieft
3 Sessions + Full-Doku + situative Adaption
ab 12.500 €
→ Für komplexe Setups mit Stakeholderbezug und Co-Hosting-Option

4. Teilnehmende
  • 1-2 Personen inklusive
  • Gruppensetting bis 6 möglich (ggf. Zusatzaufwand je nach Tiefe)
  • Fokus: dialogisch, lösungsorientiert, nicht präsentativ
5. Optional: Co-Hosting

Je nach Bedarf punktuell ergänzt durch kuratierte Expertise, z. B.:
•  Kommunikationsdesign und Contentstrategie
•  Wirkungsexpertise und Wirtschaftspsychologie
•  Interior Branding und Raumwirkung
•  CEO-Sparring und Leadership-Kommunikation
Abrechnung separat, individuell und projektbezogen.

6. Und danach?

Anschlussformate

  • Touchpoint Design
  • Marken-Sparring
  • Strategie-Retainer
  • Employer Branding
  • Personal Brand Architektur
Optional: Sparring-Session
Ein fokussierter Einstieg für Einzelpersonen oder kleine Teams – oder als ergänzendes Follow-up zu bestehenden Formaten.
90 Minuten markenstrategisches Sparring, mit dokumentierter Zusammenfassung – ohne vertiefte Vor- und Nachbereitung.
→ Remote möglich | ab 1.500 €
Kein Ersatz für den strukturierten Aufbau im Workshop – aber ein klarer Impuls, wenn Orientierung oder Entscheidungsschärfe gefragt ist.
o
Brand Evolution | Markenschärfung

Oft reicht ein präzises Nachjustieren. Wir helfen dir, deine bestehende Markenstruktur gezielt zu schärfen – ohne neu zu erfinden, was bereits funktioniert. // Für Führungsteams in Übergängen: Wachstum, Wandel, Neuausrichtung.

1. Ablauf

Vorbereitung

  • Analyse Status Quo und Kontext
  • Zieldefinition
  • Bewertung bestehender Assets

Durchführung

  • 1 bis 3 Tiefensessions zur Neuausrichtung
  • Wirkebenen-Prüfung
  • Ableitung von Zukunftsprofilen

Nachbereitung

  • Strukturvergleich alt/neu
  • Narrative Neufassung
  • Entscheidungsraster zur Umsetzung
2. Was Du bekommst
  • Wirkebenen-Abgleich
  • Narrative Markenarchitektur (Text und Struktur)
  • Werte- und Tonalitätsjustierung
  • Kommunikationscluster für Neuausrichtung
  • Change-kompatible Entscheidungsgrundlagen

3. Paktete im Überblick

Light
1 Review-Session + Audit-Dokumentation
ab 3.800 €
→ Für schnelle strategische Orientierung

Standard
2 Sessions + Wirkebenen-Matrix
ab 7.800 €
→ Für gezielte Nachschärfung mit Anschlussfähigkeit

Vertieft
3 Sessions + Full-Doku + Co-Hosting-Option
ab 12.500 €
→ Für Rebranding, Führungswechsel oder tiefgreifende Transformation

4. Teilnehmende
  • 1-2 Personen inklusive
  • Gruppensetting bis 6 möglich (je nach Tiefe und Komplexität)
  • Ideal für Organisationen im Wandel mit Wunsch nach Substanz
5. Optional: Co-Hosting
Je nach Anforderung punktuell ergänzt durch kuratierte Expertise, z. B.:
•  Change-Coaching
•  CEO-Sparringspartner:in
•  HR-Kommunikation und Talent Narrative
•  Visuelle Strategie & Markenraum
Abrechnung separat, individuell und projektbezogen.
6. Und danach?

Anschlussformate

  • Marken-Sparring
  • Touchpoint Design
  • Strategie-Retainer
  • Personal Brand Architektur

Optional: Sparring-Session
Ein fokussierter Einstieg für Einzelpersonen oder kleine Teams – oder als ergänzendes Follow-up zu bestehenden Formaten.
90 Minuten markenstrategisches Sparring, mit dokumentierter Zusammenfassung – ohne vertiefte Vor- und Nachbereitung.
→ Remote möglich | ab 1.500 €
Kein Ersatz für den strukturierten Aufbau im Workshop – aber ein klarer Impuls, wenn Orientierung oder Entscheidungsschärfe gefragt ist.

o
Signature Code | Personal Brand Architecture
Hier übersetzen wir Identität, Haltung und Kompetenz in deine persönliche Guideline für Kommunikation, Design und Themenführung. // Für Menschen, die mit Haltung und Verantwortung in der Öffentlichkeit stehen.

1. Ablauf

Vorbereitung

  • Ziel- und Rollenklarheit
  • Umfeldanalyse: Positionierung, Wirkung, Differenzierung
  • Spannungsfelder und Auftrittskontext

Durchführung

  • 1 bis 3 dialogische Sessions zur Rollen- und Profilentwicklung
  • Wertearbeit und Wirkungsmatrix
  • Sprachlicher und visueller Referenzrahmen

Nachbereitung

  • Narrative Strukturierung und Visualisierung
  • Kommunikationscluster (z. B. Social, Bühne, Leadership)
  • Entscheidungsgrundlagen für Sichtbarkeit
2. Was Du bekommst
  • Markenarchitektur deiner Personenmarke
  • Tonalitäts- und Themenraster
  • Wertematrix und Wirkungstypen
  • Narrative Rollenprofile
  • Empfehlungen für Design, Kommunikation und Strategie

3. Paktete im Überblick

Light
1 Session + Kurzprofil
ab 2.800 €
→ Für klare Linie und Fokus

Standard
2 Sessions + Architektur-Dokumentation
ab 6.500 €
→ Für strategische Schärfung und Positionierung

Vertieft
3 Sessions + Full-Doku + Co-Hosting-Option
ab 11.000 €
→ Für Sichtbarkeit mit Substanz und Anschlusswirkung

4. Teilnehmende
  • Ideal für Einzelpersonen (z.B. C-Level, Selbstständige, Creator:innen)
  • Bei Duo-Setups (z. B. Tandems, Partner:innen): individuelle Kalkulation
  • Fokus: Substanz vor Buzz, Wirkung vor Wirkungslosigkeit
5. Optional: Co-Hosting
Gezielte Verstärkung durch kuratierte Expertise, z. B.:
• Strategische Kommunikation und Design
• Auftritt und Wirkung
• Content-Strategie und Thought Leadership
Abrechnung separat, individuell und projektbezogen.
6. Und danach?

Anschlussformate

  • Marken-Sparring
  • Kommunikations-Coaching
  • Content-Cluster & Promptsystem
  • Plattformstrategie (z. B. Linkedin, Podcast, Bühne)

Optional: Sparring-Session
Ein fokussierter Einstieg für Einzelpersonen oder kleine Teams – oder als ergänzendes Follow-up zu bestehenden Formaten.
90 Minuten markenstrategisches Sparring, mit dokumentierter Zusammenfassung – ohne vertiefte Vor- und Nachbereitung.
→ Remote möglich | ab 1.500 €
Kein Ersatz für den strukturierten Aufbau im Workshop – aber ein klarer Impuls, wenn Orientierung oder Entscheidungsschärfe gefragt ist.

o
Culture Mirror | Employer Branding
Wir unterstützen euch dabei, die gelebten Werte eurer Organisation sichtbar zu machen – durch Sprachliche Struktur, Tonalität und gestalterische Präsenz. // Für Organisationen, die Employer Branding als systematische Aufgabe verstehen.

1. Ablauf

Vorbereitung

  • Analyse Arbeitgeberstatus und Markenkontext
  • Zieldefinition und relevante Zielgruppen
  • Abgleich interner Werte und externer Wahrnehmung

Durchführung

  • 1 bis 3 Sessions mit Fokus auf Identität, Narrative und Differenzierung
  • Strukturierung der Arbeitgeberbotschaften
  • Erarbeitung klarer Anschlussfähigkeit (HR, Führung, Kommunikation)

Nachbereitung

  • Narrative Positionierung und Messaging-Cluster
  • Entscheidungsgrundlagen für Kommunikationsformate und Touchpoints

2. Was Ihr bekommt

  • Employer Value Narrative
  • Markenbasierte Arbeitgeberpositionierung
  • Kommunikationscluster für HR- und Recruiting-Kontexte
  • Argumentationsraster für Führung und Recruiting
  • Designoptionale Ableitungen für HR-Marketing

3. Paktete im Überblick

Light
1 Fokus-Session + Messaging-Dokumentation
ab 3.800 €
→ Für punktuelle Nachschärfung oder Audits

Standard
2 Sessions + Narrative Architektur
ab 7.800 €
→ Für interne Neupositionierung und HR-Kommunikation

Vertieft
3 Sessions + Full-Doku + Co-Hosting-Option
ab 12.500 €
→ Für systematisches Employer Branding mit Wirkung

4. Teilnehmende
  • Ideal für HR-Leads, Geschäftsführung und People-Teams
  • Bis 6 Teilnehmende empfohlen (je nach Tiefe und Filteraufwand)
  • Fokus: Verbindung von Kultur, Marke und Kommunikation
5. Optional: Co-Hosting

Möglich je nach Anforderung, z. B. durch:
• HR-Kommunikationsexpertise
• Psychologische Diagnostik
• Recruiting-Kampagnenentwicklung
• Interne Markenführung
Abrechnung separat, individuell und projektbezogen.

6. Und danach?

Anschlussformate

  • Touchpoint Design
  • Marken-Sparring
  • Kommunikations-Coaching
  • Strategie-Retainer

Optional: Sparring-Session
Ein fokussierter Einstieg für Einzelpersonen oder kleine Teams – oder als ergänzendes Follow-up zu bestehenden Formaten.
90 Minuten markenstrategisches Sparring, mit dokumentierter Zusammenfassung – ohne vertiefte Vor- und Nachbereitung.
→ Remote möglich | ab 1.500 €
Kein Ersatz für den strukturierten Aufbau im Workshop – aber ein klarer Impuls, wenn Orientierung oder Entscheidungsschärfe gefragt ist.

o

II. Gesprächsbasierte Methodik:

Voice to Value Intelligenz

Eine neue Qualität der Markenarbeit – geschaffen für unsere gesprächsbasierten Workshops.

  • Audio-basiertes Arbeiten
  • Natürliches Sprechen statt Perfektionsdruck
  • Mustererkennung gemeinsam mit Markenprofis
  • KI-gestützte Analyseprozesse (DSGVO-konform)
  • Schnell verwertbare Ergebnisse

III. Add-on Module:

Touch Point

Gestaltung markenprägender Berührungspunkte

Interior

Systemische Gestaltung von Markenräumen

Content

Content-Strategie für Recruiting & Culture Communication

Retainer

Designstrategie auf Abruf für interne & externe Projekte

Vertraute Empfehlung

ElectroFleet, Osnabrück – Ein Ort, der Fortschritt zeigt – gestaltet mit Haltung, Präzision und System. Vom Konzept bis zur Umsetzung.

ElectroFleet, Osnabrück – Ein Ort, der Fortschritt zeigt – gestaltet mit Haltung, Präzision und System. Vom Konzept bis zur Umsetzung.

Von Start-up bis Global Leader.
Wir arbeiten mit jenen, die vorausdenken und bereit sind, Wirkung zu verantworten.

Co-Hosts & Friends

Leonie Dwenger
Wirtschaftspsychologie | Employer Branding

Dr. Thorsten Pisch
Gesundheitspolitik | Strategische Kommunikation
Sina Seegers
Innenarchitektur | Raumgestaltung

Kristina Syndicus
Interior Design | Konzeptentwicklung

Konstantin Wösten Physiotherapie | Ergonomie

Jens Hillenkötter
Lichtdesign | Brand Choreographer

Philip Rietbrock
Coaching | Moderation

Malte Syndicus
Sytemische Markenarchitektur | Founder

fyb society – Systemische Markenarchitektur

Identität
› Purpose, Werte, Persönlichkeit, Positionierung
Strategie

› Ziele, Zielgruppen, Architektur, Führungssystem

Sprache & Kommunikation

› Tonalität, Story, Claims, Message House
Design & Erlebbarkeit
› CI/CD, UX, Motion, Sound, multisensorische Erlebnisgestaltung
Kultur & Organisation
› Verhalten, Leadership, Employer Branding, Rituale
Produkt- & Substruktur
› Sortiment, Subbrands, Naming, Innovationsfähigkeit
Touchpoints & Experience
› Kanäle, Formate, Services, Kontaktpunkte, Erlebnisführung

Wir gehören zur Humanistic Brand Association – einer Initiative für Marken, die Haltung zeigen und den Menschen in den Mittelpunkt stellen. fyb society © 2025  Impressum | Datenschutz

Wir gehören zur Humanistic Brand Association – einer Initiative für Marken, die Haltung zeigen und den Menschen in den Mittelpunkt stellen. fyb society © 2025  Impressum | Datenschutz